Tagebücher

Home / Posts tagged "Tagebücher"
„A little good fuck in the morning time is better than a cup of Haferschleim“

„A little good fuck in the morning time is better than a cup of Haferschleim“

Leute, Leute – danke für diesen wunderbaren Diary Slam! Wir sind immer noch ganz geflasht von euren Geschichten. Und an alle, die an diesem Abend nicht mehr in den Grünen Jäger reingepasst haben – die nächste Chance zuzuhören, gibt es am 4.2.23 im Goldbekhaus. Im Grünen Jäger arbeiten wir an weiteren Plätzen fürs nächste Mal.

Den Auftakt am vergangenen Mittwoch machte Yvonne, die aus ihrem Tagebuch mit dem Namen „Private Emotions“ vorlas. Benannt nach dem gleichnamigen Song von Enrique Iglesias sollte dieses Tagebuch noch viel, viel geheimer sein als die anderen und Einträgen wie „Sonntag: Kirche – gut gedient“ eine Heimat geben.

Als zweites kam Nadine auf die Bühne, die mit ihren sechzehnjährigen Freundinnen im Jahr 1998 von A nach B trampte, um bei irgendwelchen Dorffesten dabei zu sein. Immer in Gedanken an ihren Schwarm, bei dem sie die Chance nach einem sturmfreien Abend mit „Kaffee kochen“ verpasst hatte.

Diary Slam-Neuling Julia hatte ihren Einstand bei uns auf der Bühne und diesen grandios gemeistert. Sie erzählte aus dem Jahr 2002 von einem Griechenland-Urlaub, bei dem sie als Sechzehnjährige auf wilde Jungs traf, die absolut nichts anbrennen ließen.

Nicht nur Tagebücher bieten Stoff für spannende Geschichten – auch Briefbücher haben Bühnenpotential. Alice las aus dem Jahr 1993 vor, in dem sie sechzehn war, und mit einem Mädchen aus der Schule Briefbücher schrieb. „Wenn ich schlank wäre, würde mein Selbstbewusstsein platzen“ empowerte sie sich und ihre Briefpartnerin.

Im Stechen zwischen Julia und Alice ging letztere als Diary Slam-Champion Januar 2023 nach Hause und hinterließ uns mit dem Satz des Abends: A little good fuck in the morning time is better than a cup of Haferschleim.

„I love Mr. Geil“

„I love Mr. Geil“

Der 102. Diary Slam war so rappelvoll wie in Vor-Corona-Zeiten, was die Stimmung wunderbar aufpeitschte. Zu Beginn las Nadine aus ihrem Tagebuch eine tragikomische Liebesgeschichte, die sie als 16-Jährige durchlebte: „Ich habe ihn kennengelernt, den geilsten Mann, den ich kenne“, der ihr eindeutige Blicke zu warf: „Vielleicht nur abwertend, aber egal.“
Julia, die zum ersten mal ihre Tagebücher der Öffentlichkeit präsentierte, verfasste diese mit einem Kuli, der „nach Marienkäferpisse roch“, verknallte sich in sämtliche Hobbit-Schauspieler nacheinander und sinnierte mit pubertärem Pathos: „Heute entscheidet sich alles in meinem Leben“. Ebenfalls Diary-Slam-Neuling Selina steckte sich schon als Zehnjährige wichtige Ziele: „Ich will erwachsener werden, vernünftiger, einfach meinem Alter entsprechend“ und verlas im Anschluss eine lange „Liste derjenigen, die ich beißen würde, wenn ich Tollwut hätte“.
Ella hingegen brachte dem Publikum eine 6 Wochen dauernde Teenie-Beziehung in den Neunzigerjahren nahe, die mit dem Fazit endete: „Wir haben uns immer noch so viel zu sagen nach all den Tagen“.
Im bejubelten Stechen zwischen Julia und Ella gewann erstere souverän den Titel als Slam-Champion August.
Glückwunsch und Dank an alle, insbesondere an unseren Moderator Sven Onken, der wieder mal eine wortgewaltige Granate war!
„Zum Thema Alkohol kann ich nur sagen: Es ist geil!“

„Zum Thema Alkohol kann ich nur sagen: Es ist geil!“

Nach coronabedingter Winterpause war der 98. Diary Slam im Februar ein wunderbares Comeback. Zu Beginn las Ella im gut besuchten Grünen Jäger aus ihrem Tagebuch, dass ihr Schwarm ihr an den Body gegangen sei: „Aber warum hatte ich den nur an? Da konnte er doch gar nicht drunter!“
Amara war zum ersten Mal bei einer Tagebuchlesung und traute sich gleich auf die Bühne. Sie reflektierte über ihre Mutter: „Ich hoffe, ich sehe nicht aus wie meine Mama später! Ein Augenschmaus ist sie ja nicht gerade …“
Feli las aus ihren 50 Jahre alten Liebesbriefen, als ihr Boyfriend eine neue Wohnung fand: „Ist in dem geplanten Vögelzimmer keine Heizmöglichkeit?“
Und Alice – ebenfalls zum ersten Mal auf der Diary-Slam-Bühne – ließ das Publikum daran teilhaben, wie sie für sich einen neuen Lebensstil kreierte: „Gerade habe ich mein Geschichtsbuch in einem Poster von Slayer eingeschlagen, auch wenn ich diese Band gar nicht kenne!“
Im Stechen zwischen Ella und Alice gewann letztere haushoch. Glückwunsch und Dank an alle, insbesondere an unseren wortgewaltigen Moderator Sven!

„Kein Kerl wollte was von mir (außer meine Hausaufgaben)“

„Kein Kerl wollte was von mir (außer meine Hausaufgaben)“

Der 92. Diary Slam zeigte, dass er auch im Exil – „Bar 227“ – bestens funktioniert – wo sonst singen 100 ausgewachsene Menschen gemeinsam „Barbie Girl“ aus dem Jahr 1997?
Souverän moderiert von MC Sven Onken, las zu Beginn Clara von ihrem Jugendschwarm: optisch ein „wandelnder Wow-Effekt“, der aber leider auf der „kulturellen Ebene nicht so top“ sei, sprich, weniger gebildet als sie: „Immer wieder tun sich diese Klassenschluchten auf.“
Yvonne nahm die zahlreichen Zuschauer mit in ihrer niedersächsischen Studentenjahre, in denen sie mit 21,5 Jahren endlich Immanuel Kant verstand, aber vom Sinn des Lebens und der Liebe sonst nicht viel.
Lisa schließlich präsentierte ihr jugendliches, schnodderiges Ich im zarten Alter von 13 Jahren und damit ihre damaligen revolutionären Ideen: „Man müsste einen Führerschein fürs Ficken einführen“, auch aus gesellschaftlichen Gründen, um die vielen Teenie-Schwangerschaften einzudämmen.
Im Stechen zwischen allen dreien gewann schließlich Lisa, und darf sich seither als „Diary Slam Champion Februar 2020“ benennen. Glückwunsch und besten Dank an alle!

Auch der nächste Slam am 25. März findet um 20 Uhr in der „Bar 227“ statt, da der „Grüne Jäger“ renoviert wird.

„Ich bin mit Pascal gegangen, aber nur 45 Minuten“

„Ich bin mit Pascal gegangen, aber nur 45 Minuten“

Aufgrund des bulligwarmen Wetters fand der 85. Diary Slam „open air“ im Garten des Grünen Jägers statt, wie immer zauberhaft moderiert von MC Sven Onken.
Zu Beginn verlas Ella, was sie als 12-jährige mit ihrem Schwarm am liebsten alles anstellen würde: „Umarmen, kuscheln, anschmiegen … das sind meine erotischen Vorstellungen. Weiter geht es bei mir noch nicht.“
Markus notierte in seinem Tagebuch als 13-jähriger, seine Angebetete habe beim Spazierengehen plötzlich den Arm um ihn gelegt, „vielleicht war es aber nur Zufall?“
Sarah nahm die Zuschauer auf ihre erste nächtliche Sauftour mit, nach der sie, auf Anordnung der Mutter, frühmorgens gleich wieder die Wäsche der ganzen Familie bügeln musste.
Und Carina berichtete im Akkord von einer 1-Tages-Beziehung nach der anderen. Mit eindrücklichen Tagebucheinträgen wie: „Mama nervt mich total. Sie will immer mit mir kuscheln. Soll sie doch in den Puff gehen“, konnte sie sich im finalen Stechen gegen Ella durchsetzen und wurde so zur Diary Slam Championikin des Abends.

Glückwunsch und Danke an alle!

Nach einer Sommerpause findet der nächste Slam am 28. August statt.

„Juhu, wir haben seit einem halben Jahr Internet“

„Juhu, wir haben seit einem halben Jahr Internet“

Vier mutige neue Vorleserinnen teilten ihre Tagebuchgeschichten beim 84. Diary Slam mit uns und unserem Publikum.

Den Anfang machte Lea, die noch bei einem ihrer letzten Besuche in der Jury saß. In ihren Einträgen von 2008 vertraute sie ihrem Tagebuch an, dass sie stolz sei, gefirmt zu sein. Doch eigentlich drehte sich in ihrem Leben alles um Jungs, von denen einer ihr am Telefon beichtete, dass er sie liebe. „Wir haben uns aber noch nie gesehen.“

Janine vertrieb sich die Zeit Anfang der 2000er Jahre gerne in Internetforen. Unter dem Nickname „Zicke deluxe“ lernte sie einen Jungen aus Ahrensburg kennen, bei dem fast alles stimmte, „außer dass er sportlich und musikalisch ist“. Ohne ihn persönlich kennengelernt zu haben, fuhr trotzdem vor lauter Verliebtheit eine Achterbahn in ihrem Bauch.

Freundinnen waren in Emilias Tagebuch ein großes Thema. Vorallem Nr. 2 auf ihrer Freundinnenliste, die mit den Attributen „lieb und nett“ vermerkt war, gab Anlass, in ihr Tagebuch zu schreiben. So ließ sie sie schon von ihrem Brot abbeißen und einen Film bei ihr zu Hause gucken, und bekam als Dank die Worte an den Kopf geknallt, „dass es scheiß langweilig mit mir zu telefonieren sei.“ Was zur Folge hatte, dass die Freundin auf Rang 5 der Freundinnenliste rutschte.

Nach den drei lustigen Tagebuchtexten betrat Pauline die Bühne und sorgte für eine nachdenklichere Stimmung. Sie beschrieb ihre schwierige Beziehung zu einem Jungen, die sich zwischen großer Liebe und Todessehnsucht abspielte. „Ich liebe dich viel zu sehr. Irgendwas läuft schief. Ich fühle mich so leer.“

Die Jury entschied sich für Emilia und Lea im Finale, bei dem sich Emilia als „die schlechteste Freundin der Welt“ outete und Lea Briefbücher vorlas, in denen sie sich und ihre Freundin nach den berühmten Fußballern Balle und Schweini nannte.

Letztendlich konnte Lea den Diary Slam Champion Titel im Monat Mai für sich gewinnen. Herzlichen Glückwunsch und ein großes Dankeschön an alle wunderbaren Leserinnen, dem großartigen Publikum, dem Grünen Jäger und unseren einmaligen Moderator Sven Onken!

Diary Slam zu Gast beim Elbdeich e.V.

Diary Slam zu Gast beim Elbdeich e.V.

Im Rahmen der Suedlese war der Diary Slam am 13. April 2019 zu Gast beim Elbdeich e.V. Im Süden von Hamburg nahmen die LeserInnen das Publikum mit in ihre Vergangenheit, bei der es – wie sollte es auch anderst sein – meist um die Liebe zu einem Jungen ging. Aber auch schnöde Alltagsbeschreibungen begeisterten die Zuschauer.

Vielen Dank an Elbdeich e.V. für den wunderbaren Abend bei euch!

„Das Leben ist schön, lasst uns feiern!“

„Das Leben ist schön, lasst uns feiern!“

Der erste Diary Slam im neuen Jahr bot vier unterschiedliche Einblicke in die Jugend unserer Leser. Den Anfang machte Sarah, die von ihrem sechswöchigen Sprachaufenthalt auf Malta vorlas und auch noch oft an zuhause dachte: „Mit Christian ist es immer noch schwierig. Er kann mir die Ohrfeige nicht verzeihen.“

Danach kam Carmen auf die Bühne, deren Tagebücher vor allem durch eines geprägt waren: Ihrer Schwärmerei zu Juri. Aber auch über ihren Schulwechsel machte sie sich Gedanken: „Ich gehe auf jeden Fall aufs Gymi, außer wenn ich eine Hauptschulempfehlung bekomme.“

Sonja erzählte in ihren Tagebucheinträgen der 80er Jahre über ihre Vater-Tochter-Beziehung und beschrieb, wie sie Inventur im Kinderzimmer machte und das Playmobilspielzeug katalogisierte.

Trotz des ernsten Themas über seine Chemotherapie lieferte Mathias viele Lacher, in dem er aus seinen Erinnerungen an die ehemalige DDR erzählte. Sein Schuleintrag „Mathias war heute sehr lebhaft, andere Kinder sind zu Schaden gekommen“ katapultierte ihn unter anderem ins Stechen mit Sarah. Letztere gewann das furiose Finale und durfte sich bei Moderator Sven Onken zuerst ein brandneues Tagebuch aussuchen. Herzlichen Dank an alle vier wunderbaren Vorleser!

„Scheißleben, doch ich kann nicht klagen“

„Scheißleben, doch ich kann nicht klagen“

Kurz vor Weihnachten waren wir erneut für ein Gastspiel im „Bunthaus Schankraum“ in Hamburg-Wilhelmsburg. Dabei gab es eine Premiere: Gleich drei LeserInnen standen gleichzeitig auf der Bühne, um aus ihrem WG-Tagebuch aus den frühern Neunzigerjahren vorzulesen – von Waschmaschinenproblemen, „kosmischen Orgasmen“, „The Smiths“ und sehr viel Wodka.
Neben den WG-Geheimnissen rund um Johannes, Diane und Michael gaben außerdem Ella, Christin, Sonja und Nadine ihre Jugendgeschichten zum Besten. Den Wilhelmsburger Wanderpokal überreichte Moderator Sven Onken am Ende an Nadine, die mit ihrem Liebesdramen („Jedes potthässliches Flittchen kriegt´n Freund“) das Publikum überzeugte.
Die Einnahmen des Abends gingen an ein Schulprojekt nach Tansania.
„Ich will richtig geil aussehen“

„Ich will richtig geil aussehen“

Beim 77. Diary Slam las Ella aus ihrem Tagebuch von Racheplänen an ihrem On-Off-Freund, dem sie zum Geburtstag ein Leberwurstbrot ins Gesicht klatschen wollte, wenn er ihr nicht endlich einen Liebesbrief schrieb.
Kerstin freute sich als Heranwachsende über „endlich Videotext“ und peppte ihre eher ruhigen Jugendjahre gerne mal mit Erlebnissen anderer auf: „Wenigstens ETWAS Gutes ist passiert: bei Gute Zeiten, schlechte Zeiten!“
Kristina bekannte sich in ihrem Tagebuch freimütig als „fies“, war darin aber durchaus selbstreflektiert: „Ich gönne ihr die guten Noten nicht.
Ich gebe meine Gedanken wenigstens zu, ich hätte sie ja auch nicht aufschreiben müssen.“
Und Angela beäugte sich permanent kritisch: „Ich sehe nur von weitem gut aus.“ Akribisch listete sie „alle Fehler meines Körpers“ auf, darunter: „zu große Schilddrüsen“.
Im Stechen zwischen Kerstin und Angela ging erstere schließlich als Diary Slam Champion nach Hause. Glückwunsch und Dank an alle!